Inhaltsverzeichnis!
[ GLOTZE! ]:
Fernseh-Manipulation mit Bewusstsein verringern!
Von Elias Fischer ( LebeBlog.de)
Fernsehen schauen ist die Lieblingsbeschäftigung der Menschen, wenn sie von der Arbeit kommen oder ihnen langweilig ist. Ein 60 jähriger Durchschnittsbürger in den USA hat in seinem Leben 15 Jahre vor dem Fernseher verbracht. Die Glotze zieht die Menschen also magisch an, was passiert da?
Fernsehen hat eine hypnotische Wirkung, sodass wir vor dem Flimmerkasten in einen Trance-ähnlichen Zustand gebracht werden. Was wir dabei schauen, ist egal. Das Gerät zieht uns meist so in seinen Bann, dass wir das Geschehen um uns herum gar nicht mehr wahrnehmen. Manche Menschen sind auch nicht mehr ansprechbar, weil ihre Aufmerksamkeit voll auf das Gerät fixiert ist.
Das weiß auch die Werbeindustrie, die mit Werbespots in einer empfänglichen Stimmung erreicht und uns mit ihrer Kaufbotschaft manipuliert. So kaufen wir später vielleicht ein Produkt, von dem wir nicht wissen, dass wir es nur kaufen, weil wir durch Werbung manipuliert worden sind.
…
..
Werbung braucht man nur für Dinge,
die niemand wirklich braucht.
Gutes verbreitet sich von selbst.
Achte beim Fernsehen auf dein Bewusstsein. Werde dir dessen bewusst, was du siehst und hörst. Prüfe beim Fernsehschauen regelmäßig, ob du noch bei Bewusstsein bist. Z.B. in dem du deinen Blick kurz auf ein anderes Objekt im Raum setzt. Versuche deinen Körper zu spüren oder dich aus der Vogelperspektive zu betrachten, um deiner Situation bewusst zu werden.
.
Fernsehen kann durchaus sinnvoll eingesetzt werden, in dem man sich gezielt Sendungen aus dem Programm aussucht und sich nicht im Dauerzustand berieseln lässt. Dies wird dadurch erschwert, dass das Fernsehen heute kein Ende mehr erkennt. Nach einer Sendung kommt direkt die Nächste. Und wenn die Sendung uninteressant wird, wechselt man einfach den Kanal. Wir bedienen einen Knopf nach dem anderen und switchen von Kanal zu Kanal, nur den Aus-Knopf scheinen wir nicht zu finden. Abhilfe kann man sich schaffen, in dem man die Disziplin erweist, am Ende einer ausgewählten Sendung auch wirklich abzuschalten. Oder man setzt sich ein bestimmtes Zeitlimit pro Tag und nimmt interessante Dinge auf. Die beste Lösung ist natürlich, sein Fernsehgerät abzuschaffen.
Bedenke, es ist kostbare Lebenszeit, die wir dem Fernsehen schenken. Wenn das Gesehene keinen nennbaren oder messbaren Mehrwert bietet, wozu sollte man es sich dann ansehen? Wenn wir das Fernsehen als Mittel zur Flucht vor der Realität verwenden, können wir uns auch fragen, wovor wir eigentlich fliehen.

—