(Hinweis: Videos sind auch ohne Englisch-Kenntnisse verständlich und selbsterklärend!) 😉
Inhaltsverzeichnis!
Die eierlegende Wollmilchsau:
Foldback-Klammern!
Die Foldback-Klammer, auch als “Binder Clip”, Aktenklammer oder Vielzweckklemme
bekannt ist ein genial einfaches aber unendlich Vielseitiges Ding! 😉
Dazu kursieren unzählige Videos über solche “Life Hacks” auf Youtube und anders wo…
(Teil 1)
Foldback-Klammern gibt es in Breiten von 5 mm bis 50 mm mit diversen Klemmweiten. Beispielsweise haben 13 mm breite Klemmen eine 4 mm Klemmweite und eignen sich zum Zusammenklemmen von ca. 40 Blatt (bei einer Papierstärke von typischerweise 80 g/m2, Faustregel: 10 Blatt = 1 mm). Es gibt sie in einer Vielzahl verschiedener Farben, wobei sie üblicherweise mit einer schwarzen Oxidschicht gefärbt werden. Das Blech wird aus Edelstahl (immer.!??) hergestellt, aber auch vernickelt, versilbert oder vergoldet. Die Griffe sind normalerweise vernickelt. (Wikipedia)
(Teil 2)
Über 100 Jahre alte Idee!
Die Foldback-Klammer wurde im Jahre 1910 von Louis E. Baltzley in Washington, D.C. erfunden. Die Erfindung trägt das US-Patent mit der Nummer 1 139 267. Zu dieser Zeit war die übliche Methode des Papierbindens, zwei Löcher zu stanzen und die Blätter zusammenzunähen. Das machte es jedoch schwer, einzelne Blätter zu entfernen. Aus der Benutzung von farbigen Fäden oder dünnen Streifen aus Stoff entspringt die englische Phrase red tape. Louis Baltzley entwickelte die Foldback-Klammern, um seinem Vater Edwin Baltzley, einem Schriftsteller und Erfinder, das Verwalten seiner Manuskripte zu erleichtern. (Auch Wikipedia! 😉 )
Vielseitige & BILLIG!
Ob Mr. Baltzley jemals geahnt hat, WIE VIELSEITIG seine Erfindung heute verwendet wird?
Ob als “Dockingstation” oder “Handy-Ständer”, ob zum organisieren und fixieren von allerlei Kabeln
oder als Verschluss von Chipstüten und Gefrierbeuteln! Sogar als Lesezeichen eignen sie sich. (Schaut die Videos!) Und dabei sind sie doch relativ billig erhältlich!
–
HIER in verschiedensten Farben & Ausführungen erhältlich!
—